Sango Spin: Mit Sango-Koralle Leichtigkeit & Lebensfreude

  • Sango Spin: Mit Sango-Koralle Leichtigkeit & Lebensfreude
  • Sango Spin: Mit Sango-Koralle Leichtigkeit & Lebensfreude
Vitaminerei

Sango Spin: Mit Sango-Koralle Leichtigkeit & Lebensfreude

Inhaltsstoffe

  • Sango-Korallenpulver
    • enthält Calcium
    • enthält Magnesium

Produktmerkmale

  • zertifizierte österreichische Manufaktur
  • frei von unnötigen Zusatzstoffen (z.B. keine Stearate)
  • hochwertige Verpackung aus Miron Violettglas
  • 60 Kapseln
  • vegan
  • €29,00
  • - 0%

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auf Lager. 3-5 Werktage Lieferzeit

100% Geld-Zurück-Garantie


Der Sango Spin der Vitaminerei enthält wichtige Spurenelemente wie zum Beispiel das Original Okinawa-Sango-Korallenpulver mit Calcium und Magnesium. Die Sango-Koralle ist rund um die japanische Insel Okinawa zu finden. Das Pulver, das aus der Sango-Koralle gewonnen wird, enthält mehr als 70 Spurenelemente und ist daher sehr wertvoll für unseren Körper. Es zeichnet sich auch durch seine lange Bioverfügbarkeit aus. Studien zeigen sogar, dass der menschliche Körper Calcium aus Korallen viel besser aufnehmen kann als aus anderen Calciumverbindungen. Damit der Schutz und die Erhaltung der Korallenriffe gewährleistet wird, erfolgt der Abbau der Korallen unter strenger Einhaltung der Richtlinien.

Calcium: In welchen Nahrungsmitteln ist Calcium zu finden?

Calcium ist nahezu überall: Als fünfthäufigstes Element der Welt findet man Calcium in Gewässern, Gesteinen, Böden und auch in Lebewesen.

In tierischen Lebensmitteln ist Calcium in Milch und in sonstigen Milchprodukten reichlich vorhanden. Auch Trinkwasser kann je nach Härtegrad eine gewisse Menge an Calcium enthalten und so positiv zum täglichen Calcium-Bedarf beitragen. Bei den pflanzlichen Lebensmitteln gelten Gemüsesorten wie Grünkohl, Brokkoli, Fenchel, Mandeln, Paranüsse und Haselnüsse als besonders calciumreich. Folgende Regelung findet Verwendung bei der groben Einschätzung des Calciumgehalt bei pflanzlichen Lebensmitteln: Blätter > Stängel/Stiele > Wurzeln > Samen.

Bei der Verarbeitung von pflanzlichem Calcium sollte besondere Vorsicht gegeben sein, da Kochen, Wässern oder auch Blanchieren den Calciumgehalt mindert. Calcium aus Pflanzen ist nur bedingt verwertbar, da die Aufnahme von bestimmten Störstoffen gehemmt wird. Solche Störstoffen können Phytat, Oxalat und Ballaststoffe sein. Zusätzlich wird die Verfügbarkeit von Nahrungscalcium auch von Phosphor und Fett beeinträchtigt. Vitamin D, Lactose, Inulin, Fruchtsäuren und auch Aminosäuren wirken im Vergleich dazu aufnahmefördernd.

Physiologische Effekte von Calcium

  • Knochenstoffwechsel
    • Calcium ist ein Hauptbestandteil der Bausubstanz von Knochen und Zähnen
    • Zuständig für die Mineralisation von Knochen und Zähnen
  • Muskulatur
    • Die Muskelkontraktion wird durch die Bindung von Calcium an Troponin C reguliert
  • Nervensystem
    • Regulation der Reizübertragung durch Ca2+-kanalabhängige Freisetzung von Neurotransmittern
  • Blut
    • Co-Faktor der Blutgerinnung durch Aktivierung der Gerinnungsfaktoren
  • Zellfunktion
    • Stabilisation von Zellmembranen

EFSA Health Claims - Calcium

  • Funktion bei der Zellteilung und -spezialisierung
  • Trägt zu einer natürlichen Blutgerinnung bei
  • Trägt zu einem natürlichen Energiestoffwechsel bei
  • Trägt zu einer natürlichen Muskelfunktion bei
  • Trägt zur natürlichen Signalübertragung zwischen den einzelnen Nervenzellen bei
  • Trägt zur natürlichen Funktion von Verdauungsenzymen bei
  • Wichtig für den Erhalt der Knochen
  • Wichtig für den Erhalt der Zähne

     

    Hinweis:

    Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. Die angegebene empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Bei Allergien oder Nahrungsunverträglichkeiten beachten Sie bitte die Zutatenliste des Produktes. Nahrungsmittelergänzung gemäß EU Richtlinie 2002/46/EG. Oben angeführte Informationen sind keine Heilaussagen oder Aufforderung zur Selbstmedikation. Dieses Produkt ersetzt keinen Besuch beim Arzt. Kein Arzneimittel. Druck- und Satzfehler vorbehalten. Stand Jänner/2020.